Ausfahrt nach Kärnten und Friaul
kurzer Bericht
„Auf nach Kärnten und Friaul“
Endlich
war es so weit, der Motorsportclub Fürstenfeldbruck hat am Donnerstag
dem 06. Juni seinen geplanten zweiten Clubausflug (der erste musste aus
Witterungsgründen abgesagt werden) ins Motoradland Kärnten und Friaul
durchgeführt.
Anfahrt:
Bei
guten Wetterbedingungen ging die Fahrt, aufgeteilt in zwei Gruppen,
zunächst von Fürstenfeldbruck aus über die Autobahn in südöstlicher
Richtung nach Oberaudorf, weiter über die vom Hochwasser und
Murenabgängen verschonten Nebenstraßen nach Kössen, St. Johann, über den
Filzensattel nach Dienten. Nachdem nun beide Straßen nach Bischofshofen
und Lend gesperrt waren, haben wir uns nach Rücksprache mit
Einheimischen zur Weiterfahrt über die Baustelle nach Lend entschieden.
Im Tal angekommen ging die Fahrt in östlicher Richtung über St. Johann
im Pongau bis nach Radstadt weiter. Über den Tauernpass und dem
Katschberg folgten wir der Route bis nach Spittal an der Drau nach
Süden. Nach einer kurzen Kaffeepause folgten wir der Route in Richtung
Villach bis nach Feistritz a.d.Dr. überquerten die Windische Höhe bis
ins Untergailtal, weiter in westlicher Richtung über Hermagor nach Jenig
und hinauf zum Berggasthof in Kreuth.
Die Anfahrt war ca. 450 km lang
Rundfahrt – Lago di Sauris:
Bei
strahlendem Sonnenschein führte uns die Route vom Berggasthof aus ins
Obergailtal Richtung Kötschach-Mauthen, weiter durch das wildromantische
Lesachtal nach Heinfels bis zu unserem westlichsten Punkt nach Innichen
an der Drau. Nach einer gemütlichen Kaffeepause setzten wir die Fahrt
durch das Sextental, über den Kreuzberg-Pass nach S. Stefano di Cadore
fort. Ab Vigo di Cadore folgten wir der Route in östlicher Richtung,
überquerten den Sella Ciampigotto, den Sella di Razzo bis nach Sauris di
Sotto. Nach einer genussvollen Käsebrotzeit machten wir uns auf den
Weg, vorbei am Lago di Sauris bis nach Ampezzo, folgten
der Bundesstraße an Tolmezzo vorbei bis nach Moggio Udinese, weiter
durch das Val d‘ Aupa über den Sella di Cereschiatis nach Pontebba. Zum
Abschluss überquerten wir noch den Nassfeldpass mit einem kräftigen
Regenschauer, ehe wir am späten Nachmittag in unserem Berggasthof
ankamen und uns ein ´Stiefelbier´ genehmigten.
Auf dem Bild sind zu sehen von links:
Herbert Gerstmann, Willi Trott, Ralf Schmid, Josef Eberl, Kay Petersen, Peter Hirschauer,
Johann Niedermayr, Josef Adam, Oskar Merl, Florian Bergmeier,
Tourenleiter Günther Probst, Franz Schweizer und Tourenleiter Michael
Steber.
Die Rundfahrt über den Lago di Sauris war ca. 270 km lang
Rundfahrt – Passo Rest:
Bei
herrlichem Motorradwetter ging die Fahrt von unserem Quartier aus
zunächst in südlicher Richtung über den Nassfeldpass bis Pontebba und
weiter auf der Bundesstraße bis Venzone. Nun folgten wir einer kleinen
Ortsverbindungsstraße Richtung Lago di Cavazzo. Kurz vor der Ortschaft
Interneppo sind wir nach Norden abgebogen und sind auf den Monte San
Simeone mit seinen 26 Kehren und 12% Steigung (Einbahnregelung)
hinaufgefahren – die Aussicht war gigantisch. Weiter führte uns die
Route vorbei am Lago di Cavazzo, entlang des Tagliamento nach Süden bis
nach Flagogna. Auf kurvenreichen Bergstraßen führte uns die Route nach
Westen vorbei an Clauzetto und Tramonti di Sotto. Auf der Weiterfahrt
nach Norden überquerten wir den eindrucksvollen Passo Rest, fuhren auf
der Bundesstraße nach Tolmezzo und weiter über den Plöckenpass bis ins
Obergailtal, dann östlich bis hin zu unserer Unterkunft.
Die Rundfahrt über den Passo Rest war ca. 260 km lang
Heimfahrt:
Nachdem
der Wetterdienst für den frühen Nachmittag in Bayern Regen ankündigte,
haben wir eine schnelle Route nach Hause gewählt. Bei herrlichem
Motorradwetter führte uns die Route durch das Lesachtal Richtung
Toblach, weiter durch das Pustertal bis hin zur Brennerstraße.
Dieser folgten wir nach Innsbruck, fuhren in westlicher Richtung nach
Zirl, über den Zirler Berg nach Seefeld, Mittenwald und nach
Garmisch-Partenkirchen. Unsere Heimfahrt setzten wir bei Regen über
Eschenlohe, Murnau, Weilheim, Herrsching bis nach Hause fort.
Die Heimfahrt war ca. 395 km lang
Einige Bilder von unserer Rundfahrt – Lago di Sauris am 07.06.2013
unsere Unterkunft – das Berghotel Preßlauer in Kreuth bei Jenig
Ausblick vom Balkon aus in Richtung Nassfeldpass
Kaffeepause in Sexten – Südtirol |
Ausblick auf die Drei Zinnen von Sexten aus |
|
|
auf der Staumauer vom Lago di S. Caterina |
Blick über den Stausee nach Auronzo di Cadore |
Zwischenstopp auf dem Sella Ciampigotto |
Käsebrotzeit in Sauris di Sotto |
einige Bilder von unserer Rundfahrt – Passo Rest
Zwischenstopp an der Infotafel zum Monte San Simeone bei Venzone |
Ankunft auf der Aussichtsplattform des San Simeone |
Buntes Treiben |
das Panorama war beeindruckend |
wer hat die schönsten Bilder eingefangen? |
Blick auf den Tagliamento |
Blick auf den Lago di Cavazzo |
|
|
Hinweis für Bilder oben: großes Bild
durch Klicken aufs Bild, klick man nochmals drauf wird´s noch größer